
Löcher in den Hosen? Das ist die Lösung für Frauen mit Lipödem!
Hast Du auch das Gefühl, dass alle Deine Hosen kaum länger als 3 Monate halten und im Nullkommanix schon wieder zwischen den Oberschenkel-Nähten verschlissen sind und Du schon Angst haben musst, dass der dünner werdende Stoff bei jedem noch so kleinsten Ausfallschritt zu reißen droht? Ja, dieses Phänomen scheinen vor allem alle Frauen mit kräftigen Oberschenkeln zu kennen, gerade als Lipödem oder Lymphödem betroffene Frau und konsequente Kompressionsstrumpfträgerin, ist der Hosenverschleiß gnadenlos vorprogrammiert.
Warum entstehen gerade bei Frauen mit Lipödem vermehrt Löcher in den Hosen?
Die Kleidung ist durch den hohen Reibungswiderstand in Kombination mit der Kompressionsbekleidung einer zusätzlichen Belastung ausgesetzt, dem die meisten gängigen Hosenmodelle auf dem Mode-Markt aufgrund des Einsatzes von minderwertigen Stoffen und dessen Verarbeitung, den hohen Anforderungen der Kompressionsträgerin nur mangelhaft Stand halten können.
Ich bin Lymphtherapeutin und habe mich diesem Problem angenommen, indem ich das erste deutsche Modelabel für Frauen mit Lipödem namens LUNA LARGO gegründet habe. Unsere LUNA LARGO-Hosen sind aus hochwertigem, italienischen Powerdenim-Stoff gefertigt und halten deutlich länger, als vergleichbare Marken. Hierzu haben wir über einen Zeitraum von zwei Jahren diverse Testverfahren in Hinblick auf die Beschaffenheit der Baumwolle und Garne in Verbindung mit der richtigen Webtechnik durchgeführt, um besonders hochwertige und robuste Jeans und Stoffhosen kreieren und fertigen zu können.
Kleidung shoppen, aber mit gutem Gewissen
Die Produktionsschleife unserer Hosen durchläuft ausschließlich strengen Anforderungen des europäischen Arbeitsstandards, geknüpft an einem hohen Qualitätsanspruch, worauf wir besonders stolz sein dürfen.
Teste es jetzt aus und bestelle Deine neue Lieblingshose auf www.lunalargo.com und folge uns für mehr spannende Mode-Tipps zum Thema Lipödem!

Lymphtherapeutin &
Gründerin von LUNA LARGO